Sie haben sich bereits für die Qualitätsprodukte unseres Hauses entschieden? Zu Recht setzen Sie hohe Erwartungen in die Qualität und Funktionssicherheit dieser Produkte. Bitte beachten Sie folgende Tipps und Pflegehinweise.
Massivholz ist ein lebendiger Werkstoff und passt sich dem Klima an. Es schrumpft und dehnt sich, so können sich nachträglich Übergänge einzelner Bauteile abzeichnen. Leichte Wölbungen, Wind- und Trockenrisse können durch besonders trockene Raumluft entstehen. Auch Fußbodenheizung und einseitige Wärmezufuhr erhöhen das Risiko solcher Veränderungen. Die aufgeführten Veränderungen stellen keinen Reklamationsgrund dar.
Grobkantige Gegenstände wie Blumentöpfe, Kerzenleuchter oder auch Kaffeetassen sollten mit einem Untersetzer bzw. Klebefilzen versehen werden, Glasuntersetzer benutzen (Wasserränder lassen sich schwer entfernen)
Bei Bedarf mit einem nebelfeuchten weichen Tuch nacharbeiten. Bei stärkeren Verschmutzungen neutrale Reinigungsmittel oder Spezialreinigungsmittel für Lackmöbel verwenden
Durch Transport und Lagerung, speziell bei Latexmatratzen, können sich die Maße verändern. Durch Aufschütteln und vorsichtiges Ziehen können Sie die Matratze wieder in die ursprüngliche Form bringen.
Matratzen werden aus hygienischen Gründen luftdicht verpackt. Nach der Entnahme aus der Folie kann evtl. ein Eigengeruch wahrgenommen werden. Vor der ersten Benutzung sollten Sie die Matratze in einem gut durchlüfteten Raum aufbewahren. Nach max. 2 Tagen ist die Matratze geruchsneutral.
In den ersten Wochen des Gebrauches kann es speziell im Beckenbereich zu einer Verdichtung und leichtem Härteverlust kommen. Die dadurch entstehende Kuhlenbildung und möglicher Höhenverlust können bis zu 10 % betragen und In den ersten Wochen des Gebrauches kann es speziell im Beckenbereich zu einer Verdichtung und leichtem Härteverlust kommen. Die dadurch entstehende Kuhlenbildung und möglicher Höhenverlust können bis zu 10 % betragen und sind kein Reklamationsgrund.
Bitte beachten Sie, dass zur Werterhaltung Ihres Liegekomforts Obermatratzen 4x im Jahr, im neuen Zustand am Anfang öfter, über kopfseitig gewendet werden müssen.
Stoffe neigen im Gebrauch und bei Pflegebehandlungen zu einem gewissen Einlauf von ca. 1 – 7 % (Circa-Richtwerte)
Halten Sie sich an die Pflegeanweisung des Herstellers oder wenden Sie sich direkt an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Auf Velouren mit weichen, samtartigen Oberflächen entstehende Schattierungseffekte während des Gebrauchs. Weder durch Bürsten und Staubsaugen, noch durch andere Reinigungsverfahren wieder zu entfernen.
Diese Erkenntnisse verdeutlichen, dass Shading in keinem Zusammenhang mit Produktions- oder Verlegefehlern von Velouren zu bringen ist und dass demzufolge und bei gehöriger Aufklärung auch niemand eine Gewährleistung für Shading übernehmen kann.